Einsatz für Bienen, Hummeln und Co

Einsatz für Bienen, Hummeln und Co

Heute waren gleich zwei Teams vom Netzwerk Blühende Landschaft – Regionalgruppe Langerwehe für Bienen, Hummeln und Co im Einsatz. Im „Nadelwerk im Ulhaus“ fand wie jeden 2. Samstag im Monat das Bienen häkeln statt. Nebenbei wurden Erfahrungen mit verschiedenen insektenfreundlichen Pflanzen im Garten und unterschiedlichen Saatmischungen für Blühwiesen ausgetauscht. Wie immer war es ein kreativer, schöner Nachmittag in netter Gesellschaft. Weiterlesen

Infostand auf dem Frühlingsfest der Europaschule Langerwehe

Infostand auf dem Frühlingsfest der Europaschule Langerwehe

Am Samstag, 25. Mai von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr bot das Netzwerk Blühende Landschaft – Regionalgruppe Langerwehe persönliche Beratung, Informationsmaterial, regionales Saatgut für Blühwiesen, Ableger von Bienenfutterpflanzen, Malbücher, Häkelbienen und vieles mehr auf dem Frühlingsfest der Europaschule Langerwehe an. Als besondere Aktion wurden mit den Kindern Seedbombs (Samenkugeln) gebastelt, die anschließend mitgenommen und verteilt werden durften. Damit es in der Gemeinde Langerwehe noch etwas bunter wird. Weiterlesen

Alles hängt zusammen

Alles hängt zusammen

Ein Zaunkönig in Merode greift auf die den Winter über stehenden Reste der Blumenflächen zurück um in einem stillgelegten Kuhstall diese auf einem Rauchschwalbennest zu einem Zaunkönignest zu verbauen. Das zeigt wieder einmal mehr, dass Blumen mit ihren Samenständen den Winter über stehen bleiben sollen. Im Stall ist es trocken, warm und der Zaunkönig findet hier auch ein Teil seiner Nahrung, Spinnen. Alles hängt zusammen: Blumen-Insekten-Vögel-Mensch.