Neue Wildstaudenbeete in Geich

Neue Wildstaudenbeete in Geich

Im Herbst 2020 starteten wir bei Facebook einen Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Langerwehe und baten Sie, uns öffentliche Plätze zu nennen, an denen wir Blühflächen oder Staudenbeete anlegen können, um das Nahrungsangebot für Biene, Hummel und Co. zu bereichern und so zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen.

Es meldete sich Familie Kunter mit dem Vorschlag, fünf Beete in ihrer Straße in einem Neubaugebiet in Geich, die von der Gemeinde jeweils mit einem Baum oder einem Strauch bepflanzt und ansonsten mit Rindenmulch befüllt worden waren, naturnah umzugestalten.

Weiterlesen

Gemeinsam für die Agrarwende

Gemeinsam für die Agrarwende

Artenschwund, Monokulturen, Höfesterben. Die Agrarpolitik der Europäischen Union ist ein Desaster für Klima- und Artenschutz – und für die meisten Bäuer*innen. Doch noch können die Agrarminister*innen der Länder das Schlimmste verhindern: Am 05.02.2021 verhandeln sie mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU), wie die Fördergelder der EU in Deutschland zukünftig verteilt werden. Campact fordert gemeinsam mit Greenpeace und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft eine echte Agrarwende.

Sei auch dabei! Unterzeichne jetzt den Campact-Appell und werde Teil der ersten deutschen Hologramm Demo!

https://www.campact.de

Efeu ist für die meisten Bäume nicht schädlich

Efeu ist für die meisten Bäume nicht schädlich

Efeu ist ein artenreiches Biotop für zahlreiche Tiere. Unzählige Vögel nisten in ihm, er bietet Unterschlupf für mannigfaltige Käfer und Insekten. Er versteckt die Einfluglöcher für Fledermäuse und Höhlenbrüter und er sieht wunderschön aus. An alten Eichen sieht man manchmal armdicke Efeustränge, dieser Efeu ist dann ca. 30 Jahre alt und hat kleine Luftwurzeln, die wie Haare anmuten.

Die Efeu Seidenbiene ist etwas Besonderes, sie kommt spät im Jahr und stirbt im November. Sie ernährt sich nur von Efeu-Nektar, paart sich, versorgt ihre Nachkommen mit Pollen und verschließt die Röhre. (Erika Bulow Osborne)

Weiterlesen