Wildbiene des Jahres 2021

Wildbiene des Jahres 2021

Die Wildbiene des Jahres 2021 ist die Mai Langhornbiene (Eucera nigrescens). Sie ist auf Pollen von Schmetterlingsblütlern wie Vogel- oder Zaunwicken (Vicia sepium) angewiesen. Denn nur diese können die Larven verwerten. Außerdem braucht sie offene, unbewachsene Stellen am Boden oder am Hang, in die sie Gänge und kleine Höhlen graben kann. Was müssen wir also tun, um diese und andere Wildbienenarten zu schützen und zu unterstützen? Im Grunde: Nichts! Vermeintliche Unkräuter wachsen lassen, nicht jeden Wegsaum oder jedes Wiesenstück auf 1 cm abmähen und nicht jede freie Fläche betonieren oder blütenlosen Rasen einsäen.

Weiterlesen

Aktionen zum Weltbienentag

Aktionen zum Weltbienentag

„Der Weltbienentag wurde erstmals von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen. Damit wird der weltweite Rückgang an Bienenpopulationen von der Weltgemeinschaft anerkannt sowie auf deren Schutzbedürftigkeit aufmerksam gemacht. Das Netzwerk Blühende Landschaft möchte mit seinen Regionalgruppen an diesem besonderen Tag einen bundesweiten Beitrag leisten und Wege in eine (wild)bienenfreundlichere Welt aufzeigen.“ (NBL) Aus diesem Anlass organisierte die Regionalgruppe Langerwehe gestern bei schönstem Wetter zwei Infostände in Merode und Schlich.

Weiterlesen

Jetzt aktiv werden!

Jetzt aktiv werden!

Vielleicht denkt ihr schon länger darüber nach wie ihr helfen könnt, Langerwehe bunter, blütenreicher und bienenfreundlicher zu machen. Am Dienstag, 11.05.2021 gibt es wieder eine gute Möglichkeit Informationen zu erhalten und dann gleich zu starten. Hier findet ihr die Zugangsdaten für unser nächstes Online Treffen. Wir freuen uns auf euch!

Weiterlesen